- 1. Fachkräftemangel: Warum Betriebe das Ausland kaum nutzen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Fachkräfteanwerbung im Ausland - Herausforderungen und Potenziale Die Anwerbung ausländischer Fachkräfte gewinnt angesichts des Fachkräftemangels zunehmend an Bedeutung. Trotz gesetzlicher Erleichterungen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 2. Arbeitsmarkt 2060: Weshalb Deutschland auf Zuwanderung angewiesen bleibt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bildung, Integration, Zuwanderung: Schlüssel zur Arbeitsmarktstabilität Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung von Alexander Kubis und Lutz Schneider analysiert die langfristigen Auswirkungen ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 3. Zahlen ausländischer Fachkräfte, Studierender und Auszubildender steigen deutlich
- (Verschiedenes)
- Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Erfolge und Herausforderungen Ein Jahr nach Inkrafttreten der ersten Stufe des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) zeigt sich eine positive Entwicklung: ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 4. Zunehmender Fachkräftemangel und geringe internationale Rekrutierung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Trotz erheblichen Fachkräftemangels: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Befragung festgestellt, dass deutsche Unternehmen trotz des ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 5. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitsmigration nach Deutschland: Anteil von Frauen und jungen Menschen steigt Seit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) 2020 hat sich die Erwerbsmigration nach Deutschland deutlich ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 6. BIBB: Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung?
- (Materialien)
- ... welche Möglichkeiten der Arbeitsmigration künftig bestehen werden und welche Veränderungen für die Rolle der Anerkennung im Kontext der Einwanderung zu erwarten sind. Die Anerkennung wird weiterhi ...
- Erstellt am 17. Juli 2023
- 7. Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und innerhalb der EU vorhandenen Talenten, auch Fachkräfte aus Drittstaaten für eine Arbeitsmigration nach Deutschland zu gewinnen. Darüber hinaus begrüßt der Bundesrat das im Gesetzentwurf vorgesehene ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 8. Merkmale, die am Arbeitsmarkt Erfolg versprechen, erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Einwanderung von Arbeitskräften: Einstellungszusage und anerkannte Abschlüsse erhöhen die Akzeptanz in der Bevölkerung Die Akzeptanz für die Einwanderung von Arbeitskräften aus Nicht-EU-Staaten ist ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 9. Studie: Positive Lernkultur steigert den Unternehmenswert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... einer Zeit, in der sich Führungskräfte mit Herausforderungen wie der großen Arbeitsmigration und dem Fachkräftemangel auseinandersetzen müssen. Die Befragung deckt die wichtigsten Bereiche auf, ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 10. Trotz Corona: Unternehmen rechnen auch für 2021 mit Fachkräfteengpässen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Einreisebeschränkungen spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Arbeitsmigration aus Drittstaaten verharrte 2019 auf niedrigem Niveau Die vergleichsweise geringe Bedeutung ausländische ...
- Erstellt am 21. Januar 2021
- 11. Lohngefälle bei Migranten: Einblick in Lohnunterschiede zwischen Migranten und Einheimischen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in vielen Volkswirtschaften eine grundlegende Rolle. Sie können nicht als Bürger und Bürgerinnen zweiter Klasse betrachtet werden«, sagt Michelle Leighton, Leiterin der Abteilung Arbeitsmigration bei ...
- Erstellt am 31. Dezember 2020
- 12. Die Coronakrise darf nicht zur Integrationskrise werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... – gab es 5,3 Millionen dauerhafte Zuzüge in den OECD-Raum, ähnlich waren die Zahlen 2017 und 2018. Die Zahl der aufgenommenen Geflüchteten ging zurück, bei der dauerhaften Arbeitsmigration gab es hingegen ...
- Erstellt am 19. Oktober 2020
- 13. Migration in OECD-Ländern verändert sich: Mehr Arbeits- und Familienmigration, weniger Flüchtlinge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Migration Einen deutlichen Anstieg gab es in den OECD-Ländern bei der temporären Arbeitsmigration. Sie erreichte 2017 mit 4,9 Millionen (4,2 im Vorjahr) den höchsten Wert seit Beginn der OECD-Aufzeichnungen ...
- Erstellt am 18. September 2019
- 14. Grüne präsentieren Entwurf eines Einwanderungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schreibt die Fraktion weiter. Das gegenwärtige, an den Nachweis eines Arbeitsangebots gebundene und daher nachfrageorientierte Arbeitsmigrationsrecht solle »durch die Chance der Angebotsorientierung (,Punktesystem') ...
- Erstellt am 09. Januar 2019
- 15. Ist der behauptete Fachkräftemangel nur eine Schimäre?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... diskreditieren.« Seils empfiehlt daher, ein modernes Einwanderungsgesetz zu schaffen, das nicht zum Lohndumping genutzt werden kann. Dafür sollte die Arbeitsmigration aus Nicht-EU-Staaten weiterhin ...
- Erstellt am 30. August 2018
- 16. OECD-Länder sollten die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen fördern und koordiniert illegale Einwanderung bekämpfen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wege für die Arbeitsmigration entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes geschaffen und Schwarzarbeit insgesamt wirkungsvoller bekämpft werden. Erstmals liegen mit der Studie auch konsolidiert ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 17. Bildungsverband: Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Erwartungen an eine neue Bundesregierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... s zu fördern. Migration Die zu uns Geflüchteten, aber auch die im Rahmen von Arbeitsmigration zu uns gekommenen Personen müssen so schnell wie möglich in den Arbeits- beziehungsweise Ausbildungsstellenmar ...
- Erstellt am 22. November 2017
- 18. OECD: Internationaler Migrationsausblick 2016
- (Verschiedenes)
- ... Andere Zuwanderungskanäle wie die Arbeitsmigration, Auslandsstudien und der Familiennachzug oder auch humanitäre Visa und privat finanzierte Aufnahmeprogramme („Private Sponsorship“) sind nicht Tei ...
- Erstellt am 20. September 2016