- 1. Arbeitsmarktdaten unter Längsschnittbeobachtung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, ...
- Erstellt am 02. Februar 2025
- 2. Noch nie außer im Corona-Jahr 2020 war die Arbeitszeit so niedrig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... steht im Internet unter https://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/tab-az2023.xlsx zur Verfügung. Eine lange Zeitreihe mit den Quartals- und Jahreszahlen ab 1991 ist unter https://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/AZ_Komponenten.xlsx ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 3. Tarifbindung in Deutschland bleibt stabil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... traf dies auf 39 Prozent zu. Demgegenüber waren es im Jahr 2020 in Ostdeutschland noch 36 Prozent und in Westdeutschland 40 Prozent. VERWEISE Arbeitsmarktdaten zur Tarifbindung (Excel-Tabelle) ... ...
- Erstellt am 18. Mai 2022
- 4. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Beschäftigung. Folgen des Krieges in der Ukraine zeigen sich in den Arbeitsmarktdaten momentan nur vereinzelt. Die Gefahren, die von einer weiteren Eskalation und beispielsweise Lieferstopps fossiler ...
- Erstellt am 31. März 2022
- 5. Grenzpendler aus dem Ausland: Mehr Beschäftigte mit ausländischem Wohnort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ausländische Beschäftigte, die in Deutschland arbeiten, deren Wohnort sich aber im Ausland befindet, haben deutlich an Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt gewonnen. Seit der Einführung der Arbeitnehmerfreizügigkeit ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 6. 75 Prozent der Frauen in Deutschland sind erwerbstätig
- (Frauenkarrieren)
- ... 2018 Elterngeld bezogen, dieses für durchschnittlich 14,2 Monate lang in Anspruch nehmen wollten, beantragten Männer das Elterngeld für durchschnittlich 3,8 Monate. Methodischer Hinweis Die Arbeitsmarktdate ...
- Erstellt am 10. März 2020
- 7. Belastungsanstieg durch demografischen Wandel lässt sich auf ein Drittel bis ein Fünftel reduzieren
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Altersgruppe 15-64) bestimmt. Mindestens ebenso wichtig wie die Demografie ist der ökonomische Status der Menschen, so die neue Studie. Dazu komme, dass viele Einschätzungen auf Arbeitsmarktdaten beruhen, ...
- Erstellt am 20. April 2018
- 8. Erholung am Arbeitsmarkt verbessert soziale Gerechtigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für die verbesserten Teilhabechancen ist laut dem aktuellen Social Justice Index 2017 eine spürbare Erholung der Arbeitsmärkte. Die Arbeitsmarktdaten haben sich in 26 von 28 EU-Staaten gegenüber de ...
- Erstellt am 17. November 2017
- 9. Jeder fünfte Arbeitslose in der EU fand einen Arbeitsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf dem Arbeitsmarkt, die auf nicht-saisonbereinigten Arbeitsmarktdaten aus der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union beruhen. Übergänge auf dem Arbeitsmarkt in der EU*, Q1 2016-Q2 2016 ...
- Erstellt am 28. November 2016