Arbeitsweise der DFG

Artikel-Bild

Zu den Verwaltungs- und Personalkosten, zur Arbeitsweise und Aktivitäten der Geschäftsstelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verweist die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion auf die Geschäftsordnung der Organisation.

Danach repräsentiert die Präsidentin die DFG nach innen und außen und entwickelt gemeinsam mit dem Präsidium die strategisch-konzeptionelle Ausrichtung der DFG. In den vergangenen zehn Jahren habe die Zahl der Vizepräsidentinnen und -präsidenten der DFG konstant bei acht Personen gelegen. Das Präsidium, dem die Vizepräsidentinnen und -präsidenten angehören, entwickle gemeinsam mit der Präsidentin die strategisch-konzeptionelle Ausrichtung der DFG.

Zudem bereite das Präsidium die Entscheidungen von Senat und Hauptausschuss vor, soweit es sich nicht um Förderentscheidungen handele. Die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten würden die Präsidentin im Falle der Verhinderung in der Ausübung ihrer Aufgaben vertreten. Innerhalb des Präsidiums gebe es kein festgelegtes Ressortprinzip.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

31.01.2025

Unsichere Karrierewege in der Wissenschaft – Der BuWiK 2025 im Überblick Gestern ist der Bundesbericht »Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Karrierephase« (BuWiK) erschienen. Er analysiert die Qualifikations- und Karrierewege, …

31.01.2025

Zusammenfassung des BuWiK 2025 und der Begleitstudie zu Karriereentscheidungen Der Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025 (BuWiK 2025) analysiert die Karriereverläufe von Promovierten in …

20.01.2025

Lehrkräfte bewerten Kinder mit Migrationshintergrund positiver als standardisierte Tests vermuten lassen Eine aktuelle Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Lehrer in …

16.01.2025

Neue Perspektiven auf Bildung und Wissenschaft Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift »Beiträge zur Hochschulforschung« beleuchtet zentrale Fragestellungen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Sie bietet Einblicke in Entwicklungen wie das …

.
Oft gelesen...