Die letzten Meldungen

Beruf und Arbeit, Europa

26.06.2024

Deutsche Erwerbstätige zwischen Arbeitsplatzsicherheit, fairer Bezahlung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz In kaum einem anderen Land weltweit empfinden Erwerbstätige ihre Arbeitsplätze als so sicher wie in Deutschland. Laut einer PwC-Studie, die unter dem Titel »Hopes and Fears« veröffentlicht wurde, sind 73 Prozent der Beschäftigten hierzulande überzeugt, dass ihr Job in den nächsten zwölf Monaten sicher ist. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland damit einen der Spitzenplätze und liegt knapp hinter Katar (74 Prozent) und vor China (72 Prozent). Öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen besonders...

Beruf und Arbeit, Europa

26.06.2024

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei exakt 100 Punkten – und damit im neutralen Bereich. Auch das European Labour Market Barometer macht im Juni einen Teil des...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

26.06.2024

Rückgang bei Studienkrediten in Deutschland setzt sich fort Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter stark zurückgegangen. Nur noch 16.564 Neuverträge markieren einen historischen Tiefstand für diese Finanzierungsform. Experte Ulrich Müller vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) sieht...

Beruf und Arbeit, Europa

26.06.2024

Homeoffice in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, hat sich in Deutschland auch nach der Pandemie etabliert, wird jedoch seltener genutzt als zu Pandemiezeiten. Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes belief sich der Anteil der Erwerbstätigen, die gelegentlich von zu Hause...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

26.06.2024

Die Bedeutung des Selbststudiums in der modernen Universitätslandschaft Das Studium besteht nicht nur aus Vorlesungen und Seminaren auf dem Campus. Ein großer Teil ist das Selbststudium, das eigenständige Lernen, Vor- und Nachbereiten sowie die Durchführung von Projekten. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird deutlich, dass...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

23.06.2024

Deutschland übertrifft EU- und OECD-Durchschnitt bei FuE-Ausgaben Im Jahr 2022 haben Staat, Hochschulen und Wirtschaft in Deutschland zusammen rund 121,4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Das entspricht 3,13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), wie aus dem »Bundesbericht Forschung und Innovation 2024«...

.