Die letzten Meldungen
Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
04.02.2025Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Hemmnisse Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen. Das Ergebnis: Finanzielle Engpässe, komplizierte Förderprogramme und teilweise fehlende Grundkompetenzen erschweren die Weiterbildung. Gleichzeitig zeigen sich viele Beschäftigte motiviert, ihre Qualifikationen zu verbessern. Finanzielle Hürden als Kernproblem Ein wesentliches Weiterbildungshemmnis ist die finanzielle...
Fernstudium in Deutschland: Stetiges Wachstum trotz hoher Kosten
04.02.2025Deutlicher Anstieg der Fernstudierenden Das Fernstudium erlebt in Deutschland einen regelrechten Boom. Derzeit sind mehr als 250.000 Menschen in einem Fernstudiengang eingeschrieben - das sind rund 9 Prozent aller Studierenden. Seit dem Wintersemester 2006/07 haben sich die Zahlen fast vervierfacht. Dies geht aus einer aktuellen Analyse von...
Wissenschaftsministerkonferenz fordert nationale KI-Offensive
03.02.2025Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) gefordert wird. Intention sei es, die...
Deutschland-Monitor '24: »In welcher Gesellschaft wollen wir leben?«
03.02.2025Hohe Zustimmung zur Idee der Demokratie und zur Verfassungsordnung des Grundgesetzes Deutschland-Monitor 2024: In Deutschland gibt es eine breite gemeinsame Wertebasis Der Deutschland-Monitor 2024 untersucht umfassend die gesellschaftlichen und politischen Einstellungen der deutschen Bevölkerung. In diesem Jahr steht die Leitfrage »In...
Krank arbeiten - oder doch nicht?
03.02.2025Neue BAuA-Studie: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine aktuelle Studie zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz veröffentlicht. Die Studie betont die Bedeutung präventiver Maßnahmen und gibt Empfehlungen für Unternehmen. Zentrale Ergebnisse der...
Arbeitsmarktdaten in der Längsschnittbeobachtung (1/2025)
02.02.2025Ausgewählte Arbeitsmarktdaten im Vergleich Um den Verlauf der Arbeitsmarktentwicklung besser beobachten zu können, stellen wir Ihnen im Weiteren einige ausgewählte Merkmale (Arbeitslosen-Quote, BA-X, Gemeldete offene Stellen, IAB-Arbeitsmarktbarometer) zusammen. QUELLEN: Bundesagentur für Arbeit, Destatis und eigene...
- 1. Personalentwicklung gewinnt in Kitas an Bedeutung - Potenziale werden allerdings noch nicht ausgeschöpft
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) zeigen: Für viele Einrichtungen ist es schwer, offene Stellen zu besetzen und Personalausfälle im Team auszugleichen. Gleichzeitig gewinnt das Thema Personalentwicklung ...
- Erstellt am 14. Februar 2020
- 2. L&D-Report 2019: Wo steht Ihre Personalentwicklung?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Personalentwicklung im Wandel: Nuggets, interne Trainings und E-Learnings sind auf Wachstumskurs Wohin geht die Reise in der Personalentwicklung 2020? Welche Formen von Learning and Development ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 3. Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung
- (Standpunkte)
- ... bei deren Nutzung »Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung« – so lautet der Titel einer Studie des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede. In ihr ermittelte ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 4. Quo vadis Personalentwicklung?
- (Standpunkte)
- ... viele Mitarbeiter und welche Kompetenzen sie in einigen Jahren brauchen. Deshalb ist eine strategische, also langfristig orientierte Personalentwicklung kaum noch möglich. »Wir betreiben eine strategische ...
- Erstellt am 18. Januar 2017
- 5. Personalentwicklung im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- ... Die fortschreitende Digitalisierung stellt außer unseren Organisationsstrukturen auch unsere bisherigen Personalentwicklungskonzepte in Frage. Strategische PE am Scheideweg Als Gründe hierfür ...
- Erstellt am 11. November 2016
- 6. Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das ergab eine Studie zur Personalentwicklung für den ...
- Erstellt am 22. September 2016
- 7. Hessen: Betriebliche Weiterbildung ist zentrales Instrument der Personalentwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Angesichts des hohen Fachkräftebedarfs ist die betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Fachkräfteversorgung und somit ein zentrales Instrument unternehmerischer ...
- Erstellt am 29. August 2016
- 8. Monitor Personalentwicklung und Weiterbildung
- (Materialien)
- Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung Eine strategische Personalentwicklung ist heute im Personalmanagement unverzichtbar. Dabei identifizieren Betriebe Qualifikationen und ...
- Erstellt am 25. Februar 2016
- 9. Die firmeninterne Weiterbildung und Personalentwicklung vermarkten
- (Standpunkte)
- ... Darmstadt. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem ...
- Erstellt am 07. März 2014
- 10. Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
- (Personalführung/Personalwesen)
- KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige ...
- Erstellt am 24. Januar 2025
- 11. Neuer Karriereweg: »Bachelor Professional« für Versicherungen und Finanzanlagen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Karriere-Boost in der Versicherungsbranche: Fortbildung wird praxisnäher Die Versicherungs- und Finanzbranche bietet ab sofort einen neuen Karriereweg: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Weiterbildung ...
- Erstellt am 07. Januar 2025
- 12. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... zu den Themen Onlinemarketing, Weiterbildung und Lebenslanges Lernen. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 13. E-Sport verbreitet sich vor allem in jungen Regionen
- (Verschiedenes)
- Deloitte-Studie: Junge Zielgruppen treiben den E-Sport-Markt an E-Sport, der digitale Wettkampf mit Computer- oder Videospielen, gewinnt weltweit an Popularität, weist aber regionale Unterschiede ...
- Erstellt am 17. Dezember 2024
- 14. Führungskräfte Studie: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger
- (Personalführung/Personalwesen)
- Soft Skills und individuelle Stärken rücken auf dem Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt Individuelle Fähigkeiten und Soft Skills werden immer wichtiger, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 15. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und der Personalentwicklung entwickeln sie konkrete Maßnahmen wie Altersstrukturanalysen oder Kommunikationsstrategien. Weiterbildungskultur nachhaltig verankern Die Projekte werden von Gewerkschaften ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 16. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Kreative Lösungen gegen akuten Fachkräftemangel Die Wissenschaftler*innen des Forschungsnetzwerks betonen, dass langfristige Personalentwicklung allein nicht ausreicht, um dem Fachkräftemangel ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 17. Berufliche Weiterbildung neu gedacht: Das KIRA-Projekt fördert Future Skills
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wege der Personalentwicklung Das Projekt KIRA zeigt, dass KI-basierte Ansätze einen innovativen Beitrag zur Förderung überfachlicher Kompetenzen in der beruflichen Weiterbildung leisten können. Dieser ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 18. Gute Führung in Zeiten des Wandels
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führungskräfte als Coaches: Neue Anforderungen in der Arbeitswelt In Zeiten stetigen Wandels spielt effektive Führung eine entscheidende Rolle. Laut der aktuellen Studie »Performance-Treiber 2024« ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 19. Integritätsstandards in Unternehmen: Fortschritte und Herausforderungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Verbesserte Integritätsstandards in Unternehmen Laut des aktuellen »EY Global Integrity Report 2024« sind 49 Prozent der befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meinung, dass sich die Integritätsstandards ...
- Erstellt am 07. Juni 2024
- 20. Studie: Wieso Mitarbeitende das Büro meiden
- (Personalführung/Personalwesen)
- Tendenz zum Homeoffice wegen Arbeitsklima und Arbeitswegen Eine kürzlich erschienene Studie im Hernstein Management Report zeigt, dass ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland und Österreich ...
- Erstellt am 17. April 2024
- 21. KI-Studierendenstudie 2024
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mehrheit der Studierenden nutzt KI – und glaubt an positive Auswirkungen der Technologie auf das eigene Arbeitsleben Eine signifikante Mehrheit der Studierenden in Deutschland, nämlich 86 Prozent, ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 22. Studie über »Leistung in der neuen Arbeitswelt«
- (Personalführung/Personalwesen)
- Menschliche Qualitäten messbar machen Traditionelle Kennzahlen für Produktivität verlieren in der neuen Arbeitsweilt an Wirksamkeit. Dafür rückt die Messung genuin menschlicher Qualitäten in den Fokus. ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 23. 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... könnten als kosteneffektive und wirkungsvolle Maßnahme zur Personalentwicklung beitragen, so Kirchherr. Er fordert einen Kulturwandel hin zu mehr und regelmäßigem Austausch, wie es in anderen Länder ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 24. Report: Mitarbeiterbindung bei unter 30-Jährigen gesunken
- (Personalführung/Personalwesen)
- Wie wirken sich Arbeitskräftemangel und das Streben nach Life-Balance bzw. Work-Life-Balance auf die Mitarbeiterbindung aus? Deutsche und österreichische Führungskräfte sehen im Vergleich zur vorangegangenen ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 25. Mehr Vorstandsfrauen in großen Unternehmen - meist bleiben sie aber allein unter Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... Linie die Unternehmen gefordert. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Aufsichtsrat zu: Er kann vom Vorstand verlangen, durch Personalentwicklungsmaßnahmen sicherzustellen, dass es auf dem unternehmensinterne ...
- Erstellt am 18. Januar 2024
- 26. Wertekonflikte setzen Führungskräfte unter Stress
- (Personalführung/Personalwesen)
- Für die große Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland gehören Wertekonflikte zum Alltag. In der diesjährigen Führungskräftebefragung der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V. ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 27. Bedeutung der Weiterbildung für Personalgewinnung und -bindung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... n eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern und sich positiv im Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Um diese Chancen zu nutzen, müssen Arbeitgeber ihre Personalentwicklungsmaßnahm ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 28. »THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung für KMU-Betriebe. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski ergänzte: »Unsere Universitäten und Hochschulen sind bei der Nachqualifizierung von Fachkräften ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 29. Studie: »Lernangebote sind zu wenig auf Mitarbeitende ausgerichtet«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategische Weiterbildung ermöglicht es Unternehmen, den Fachkräftemangel proaktiv anzugehen, indem frühzeitig benötigte Fähigkeiten identifiziert und Mitarbeiter*innen entsprechend geschult werden. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2023
- 30. Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Prototyping von branchenspezifischen Personalentwicklungsinstrumenten«. Wichtige Partner bei der Umsetzung waren unter anderem die Branchenverbände JardinSuisse und TREUHAND|SUISSE. Zu Beginn wurde ...
- Erstellt am 18. September 2023